Der „Markt der Möglichkeiten“
„Schüler treffen Firmen“ im Schulzentrum am Wört
Nicht mehr lange, und die Schulzeit ist vorbei. Klasse, denken sich viele Schüler und freuen sich auf diesen Moment. Oje, aber was dann, wird ein leichtes Unbehagen spürbar. Was soll ich nach der Schule machen? Welche Ausbildung ist die richtige für mich? Welche Jobs kann ich bei welchen Firmen machen? Ganz wichtige Fragen, doch passende Antworten zu finden, ist nicht immer leicht und bereitet so manchen Schülern Kopfzerbrechen.
Aber deshalb gibt es ja seit mittlerweile drei Jahren den „Markt der Möglichkeiten“ am Schulzentrum. Wie bereits sehr erfolgreich in den Jahren zuvor, übernahm Erika Romacker, Lehrerin des Schulzentrums am Wört, wieder die Organisation, unterstützt durch Lehrer Burkard. Unter dem Motto „Schüler treffen Firmen“ stellten sie abermals eine für die Berufsorientierung der Jugendlichen bedeutsame Veranstaltung auf die Beine, an der sich viele regionale Betriebe beteiligten. Jede Firma hatte ihren eigenen kleinen Stand, ausgerüstet mit Infomaterial und kompetenten Gesprächspartnern, oftmals auch Auszubildende. Die Achtklässler der Werkrealschule und die Neuntklässler der Realschule, teilweise in Begleitung ihrer Eltern, hatten nun die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren. Welche Ausbildungsstellen gibt es im Betrieb, wie viel Geld verdient man in der Ausbildung, wie sind die Übernahmechancen, wie sieht der Berufsalltag aus? Ein reger Austausch fand statt, Praktikumsplätze und Ferienjobs wurden sogar schon vergeben. Die persönliche Atmosphäre im kleinen Rahmen fand hohen Anklang. Den Schülern fiel es so bedeutend leichter, ihre Scheu zu überwinden und mit den Firmenvertretern ins Gespräch zu kommen. Am Ende der Veranstaltung gab es viel positive Resonanz , von Seiten der Schüler wie auch von Firmenseite. Mittlerweile ist der „Markt der Möglichkeiten“ ein fester Bestandteil im Curriculum der Berufsorientierung am Schulzentrum.
Beteiligte Firmen, Institutionen und Behörden waren unter anderem die ESO-Fachschule für Erzieher, Brandl Bau, J. Sichart Haus, Kreiskrankenhaus Tauberbischofsheim, Konrad Bau, Metzgerei Morschheuser, Dach - Rudorfer, Universalprojekt Hardheim, VS, Weinig, Gärtnerei Uihlein, Bäckerei Weber und TG – Talentgewinner.