Sekretariat: 09341-89543-0     Öffnungszeiten Sekretariat: Montag, Dienstag, Donnerstag: 07:30-15 Uhr, Mittwoch 07:30-13:30 Uhr, Freitag 07:30-12:45 Uhr

Abschlussfeier 2020

Geschafft, die Prüfungen absolviert, das Abschlusszeugnis in der Tasche - wie immer konnten die Neunt- und Zehntklässler des Schulzentrums am Wört stolz auf, manche auch traurig über, ihre erbrachten Leistungen sein und einem neuen Lebensabschnitt freudig entgegensehen. Aber dieses Jahr war eigentlich nichts wie immer. Unter erschwerten Bedingungen, aufgrund der Corona-Pandemie, war es schon ein Erfolg, dass die Prüfungen der Hauptschule, der Werkrealschule und der Realschule überhaupt abgehalten werden konnten, allen Widrigkeiten zum Trotz. Zwar nicht immer mit den ursprünglich dafür vorgesehenen Lehrern, nicht in allen anvisierten Fächern und auch nicht zu den eigentlich geplanten Terminen, aber nichtsdestotrotz, die Prüfungen wurden geschrieben und auch mündlich abgenommen.

Können wir eine Abschlussfeier durchführen? Das war die nächste Frage, die im Raum stand und leider aufgrund einiger positiver Corona-Tests am Schulzentrum erst sehr spät entschieden werden konnte. Ja, wir können, beschloss die Schulleitung, aber nicht als eine Feier, sondern jede Klasse sollte extra verabschiedet werden. Allerdings konnten leider nicht alle Schülerwegen der Einschränkungen in Corona-Zeiten anwesend sein, z.B. aufgrund der Zugehörigkeit zu einer Risikogruppe, und von den Lehrern waren nur der jeweilige Klassenlehrer sowie das Schulleitungsteam eingeladen.

So wurden also für den Großteil der Abschlussklassen die Verabschiedungen und die Zeugnisübergabe im kleinen Rahmen durchgeführt. Vertreter der Schüler, manche wie Maria Werr für die Realschule auch mehrmals bei den verschiedenen Klassen, richteten Dankesworte an die Lehrer, die Klassenlehrer ließen die letzten Schuljahre nochmal Revue passieren und Rektor Wamser ließ es sich auch nicht nehmen, den Absolventen einige Worte mit auf den Weg zu geben. Die Erfahrung, dass man bei allen Unwägbarkeiten des Lebens die wichtigen Ziele nicht aus den Augen verlieren dürfe, auch wenn es manchmal, so wie eben dieses Schuljahr, auf anderen Wegen vorangehe, als eigentlich geplant, sei sehr wichtig für das weitere Leben, betonte Wamser. Dabei sei es auch entscheidend, sich nicht treiben zu lassen, sondern weiter selbstbestimmt zu leben, ergänzte der Schulleiter. Für ihren weiteren Weg wünschte er den Entlassschülern dann noch alles Gute.

Anschließend wurden die Zeugnisse übergeben und die Belobigungen und Preise überreicht.

Insgesamt haben 71 Realschüler und 19 Werkrealschüler erfolgreich ihre Mittlere Reife bestanden und 45 Hauptschüler haben nun ihren bestandenen Hauptschulabschluss in der Tasche. 

RS 2020k

WRS 2020k

HS 2020k

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.