Entlassfeier Realschule 2023
Ein Ziel vor Augen zu haben, ist im Leben immer wichtig und gibt viel Halt. 84 SchülerInnen des Schulzentrums am Wört folgten in den letzten zehn Jahren – mal mehr, mal weniger, dieser Devise. Fest im Blick, vor allem im letzten Jahr, hatten sie den Realschulabschluss, die Mittlere Reife. Und nun war es geschafft – die Prüfungen waren absolviert und bestanden, erfolgreich hatten die Jugendlichen diese Hürde gemeistert. Die Entlassfeier mit der Zeremonie der Zeugnisübergabe stand an. Schick gekleidete junge Leute, begleitet von ihren Eltern und Geschwistern, warteten gespannt darauf, ihre begehrten Urkunden in Händen halten zu können.
Mia Brennfleck und Maximilian Karl begrüßten alle Anwesenden und leiteten dann gekonnt durch den Abend. Feierlich marschierten die vier Abschlussklassen des Schulzentrums, angeführt von ihren KlassenlehrerInnen, in den Festsaal ein. Trompeten, Hörner, Posaunen und Tubas erklangen gleich darauf – das Bläserensemble unter der Leitung von Frau Schreck intonierte zwei Lieder und sorgte so zusammen mit der Rock–AG für die musikalischen Beiträge des Programms. Die Gitarren, Drums und Bässe der Band, mit ihrem Lehrer Häffner, waren auf den Abend verteilt mehrmals zu hören.
Anschließend gratulierte Bürgermeisterin Anette Schmidt den Absolventen, die es jetzt auf jeden Fall verdient hätten, zu feiern. Einen guten Gesamtdurchschnitt von 2,4 hätten die 84 SchülerInnen erreicht, was zeige, dass sie viel geleistet hätten und genauso viel gelernt hätten. Tauberbischofsheim habe eine tolle Lebensqualität, führte Schmidt weiter an, und warb dafür, in der Kreisstadt zu bleiben oder später wiederzukommen.
Tobias Konrad als Elternbeiratsvorsitzender ergriff nun das Wort. Er dankte den Eltern, die immer mit ihren Kindern mitgebangt hätten, und den Lehrern für ihr Engagement. Diese hätten erfolgreich Wissen weitergegeben und geholfen, dieses zu verstehen. Wichtig sei nun für die Schulabgänger, ihren Herzen und ihrer Intuition zu folgen, aus Fehlern zu lernen und so ein glückliches und zufriedenes Leben führen zu können.
Ängste überwinden und immer wieder neue Wege zu gehen, sprach nun Emma Pufahl in ihrer Funktion als Schülersprecherin ins Mikrofon, war bisher wichtig gewesen für alle SchülerInnen und werde es auch im weiteren Leben bleiben. Sie blickte auf die letzten Schuljahre zurück und erinnerte an Hürden, die es zu überwinden galt, aber auch an schöne Dinge, wie z.B. Klassenfahrten, Ausflüge, die Entstehung von vielen Freundschaften und vielem mehr.
Anschließend präsentierten die Klassen 10c, 10d, 10e und 10f mit gekonnten Power – Point – Folien ihre Abschlussbeiträge und dankten ihren KlassenlehrerInnen Veit, Fricke, Wengel und Frech.
Nach einer kurzen Pause wandte sich Rektor Wamser an die Feiergäste. Heute sei ein Tag der Freude, führte Wamser aus, der Türen öffne für neue Wege. Die sollten voller Selbstbewusstsein, getränkt durch die Leistungen der vergangenen Jahre, in Angriff genommen werden. Wichtig sei, dass es immer weiter gehe. Die Absolventen der zehnten Klassen könnten stolz auf sich selbst sein, sie hätten schwierige Phasen wie die Corona – Pandemie gemeistert, und könnten nun voller Zutrauen in sich selbst die anstehenden neuen Wegstücke beschreiten.
Jetzt war es soweit – die Abschlusszeugnisse wurden überreicht. Voller Freude nahmen die Entlassschüler ihre Urkunden entgegen. Ein tolles Gefühl! Frau Götz übergab anschließend auch noch Französischzertifikate an ihre „Franzosen“, bevor Herr Grimm in seiner Funktion als Fördervereinsvorsitzender die Bühne betrat. Den Preis der Schulbesten, gestiftet vom Förderverein, hatte sich Julia Michel ( 10c ) mit einem Gesamtdurchschnitt von 1,3 verdient. Eine klasse Leistung. Damit war es endgültig geschafft – für die 84 Jugendlichen endete hiermit ihre Schulzeit am Schulzentrum am Wört.
Preise und Belobigungen
Klasse 10c: Justus Andriessens ( Belobigung 2,1) ; Mia Brennfleck ; Noel Collin (Belobigung 2,2 ) ; Niklas Dopf (Belobigung 2,1) ; Jonas Eydam ; Aimee Föcking ; Dalal Hawash (Belobigung 2,2) ; Lukas Horn (Belobigung 2,0 ) ; Maximilian Karl (Preis 1,5 ; Preis für Mathematik 1,3) ; Raphael Lehmann (Preis 1,6) ; Julia Michel (Preis 1,3 ; Schulbeste ) ; Adriel Müller ; Raphael Nahm ; Leonie Pabst ; (Belobigung 2,2) ; Aurelia Rappelt ; Joshua Rost (Belobigung 2,0 ; Preis für Mathematik 1,2 und Preis für Technik 1,4) ; Wyatt Rost (Belobigung 2,0 ; Preis für Mathematik 1,1) ; Leonie Schmitt ; Mia Schultheiß ; Vincent Spang ; Marcel Spinner (Belobigung 2,1) ; Anastasia Tropmann ; Maja Wirths (Preis 1,7) ; Emre Yildirim
Klasse 10d: Johannes Bauer (Preis 1,9) ; Konstantin Bauer (Belobigung 2,1 ; Preis für besonderes Engagement in der Rock – AG) ; Jannes Breunig ; Mert Erciyas ; Julia Föhre ( Preis 1,6 ; Preis für Mathematik 1,2 und Preis für AES 1,3 ) ; Waleria Funk ; Amelie Fünkner ; Lana Hammrich ; Anja Lang (Preis 1,5 ; Preis für Mathematik 1,1 und Preis für AES 1,4 ) ; Louis Noe ; Louis Schanzenbächer ; Simon Schmidt ( Preis 1,4 ; Preis für Mathematik 1,1 und Preis für Technik 1,1 ) ; Justus Semel (Belobigung 2,0 ; Preis für Mathematik 1,4 ) ; Lee-Mario Szczepaniak ; Christian Weniger ; Samuel Winkmann
Klasse 10e: Luis Altmann (Preis für Mathematik 1,4) ; Clara Arnold ; Viktor Dethloff ; Magdalena Drasko (Preis 1,9 und Preis für Englisch 1,4 ) ; Max Franzwa (Belobigung 2,2) ; Jan Fuchs ; Gabriela Geier (Belobigung 2,0 ) ; Niklas Glock ; Leon Grabo ; Jana Hartmann ; Alina Hieronymus ; Christine Holroyd (Belobigung 2,2 ; Preis für Englisch 1,3) ; Marvin Horn ; Maximilian Horn ; Hannes Joachim ; Ana Jularic ; Mara Kungl (Preis 1,9 ; Preis für Mathematik 1,1 ) ; Lorelei Mott ; Justin Podetz ; Emma Pufahl (Belobigung 2,1 und Preis für besonderes Engagement als Schülersprecherin ) ; Lukas Reinhart ; Luise Scheidler ; Celine Stang ; Tobias Stemmler ( Preis 1,6 ; Preis für Mathematik 1,0 und Preis für AES 1,3 ) ; Mona Waltert (Preis 1,9; Preis für Mathematik 1,3 ) ; Daniel Weber
Klasse 10f: Ben Arnold ; Margarita Bomm ; Carlos Caus ; Jakob Düll ; Verena Düll (Belobigung 2,0) ; Rene Gunaratnam ; Selina Hasenfuß ; Leni Herrmann (Belobigung 2,2 ) Malgorzata Kuc ; Klara Lawo ; Mathis Melchior ; Ilja Novikov ; Finja Pahl ; Aliyah Quenzer (Belobigung 2,0 ) ; Kiara Quenzer (Belobigung 2,2 ) Aleksa Rerich ; Ben Schmidt ; Tim Winkler (Preis 1,8)