Entlassfeier Werkrealschule 2023
„Neue Wege gehen“ – unter diesem Motto stand die Entlassfeier der Neunt- und Zehntklässler der Werkrealschule des Schulzentrums am Wört . 63 SchülerInnen hatten sich im vergangenen Schuljahr angestrengt und waren fleißig gewesen, um nach ihrem erfolgreichen Hauptschul- oder Werkrealschulabschluss diese neuen Wege beschreiten zu können – wohin auch immer diese sie in Zukunft führen werden: Ausbildung, weiterführende Schule, 10. Klasse – egal, Hauptsache, es geht weiter. Aber jetzt stand erst einmal die Belohnung für das Arbeiten der letzten Jahre an – die Überreichung der Abschlusszeugnisse im feierlichen Rahmen.
41 Schüler, die den Hauptschulabschluss absolviert hatten, und 22 Schüler, die den Werkrealabschluss geschafft hatten, hatten sich mit ihren Eltern und Geschwistern im Foyer des Schulzentrums am Wört versammelt. Hier konnten sie zuerst einigen musikalischen Beiträgen lauschen: Die Bläserklasse der Fünft – und Sechstklässler unter der Leitung von Frau Schreck sowie die Rock – AG mit ihrem Lehrer Häffner traten auf. Anschließend wurden die anwesenden Gäste stellvertretend für alle Absolventen durch Nicole Czarnik und Marissa Köhler, die beide gekonnt durch den ganzen Abend leiteten, begrüßt. Rektor Wamser richtete danach das Wort an die Entlassschüler. An diesem Tag der Freude, der die Türen öffne für neue Wege, könnten die Schüler stolz auf sich sein. Höhen und Tiefen seien überwunden worden, schwierige Phasen, die dem Höhenklettern ähnelten, seien überwunden worden und hätten sich abgewechselt mit den schönen Momenten. Viel Selbstbewusstsein könne aus dem Geleisteten gezogen werden. Und damit ausgestattet könnten sie dann neue Gipfel erklimmen, ermunterte Wamser die Neunt – und Zehntklässler.
Bürgermeisterin Anette Schmidt gratulierte den Absolventen ebenso. Diese hätten nun verdient, zu feiern, da sie viel gelernt und eine gute Vorbereitung aufs Leben erhalten hätten. Auch in Zukunft sei es wichtig, die Steine auf den Wegen wegzuräumen und aus diesen etwas Neues, Schönes zu bauen, führte Schmidt weiter aus.
Auch die Klassenlehrkräfte ließen es sich nicht nehmen, einen Beitrag zur Abschlussfeier zu leisten. Erika Romacker ( 9b ) und Elke Philipp ( 9a ) gaben ihren Schülern wichtige Life – Hacks, verbunden mit Bildern aus den vergangenen Jahren, mit auf die neuen Wege. Tobias Plonka ( 10a ) parodierte in einem kunstvollen Video die besonderen Eigenschaften der SchülerInnen, die sofort erkannten, wer von ihnen gemeint war.
Die einzelnen Klassen führten selbstgemachte Videos vor und dankten in kurzen Reden ihren Lehrkräften.
Ein weiterer Höhepunkt war dann das Pianosolo von Claudiu Svedac ( 10a ), der das bekannte Stück „River flows in you“ gefühlvoll vortrug.
Und endlich war es soweit. Von ihren KlassenlehrerInnen sowie Rektor Wamser erhielten die 63 SchülerInnen ihre Zeugnisse. Große Freude und Erleichterung, das langersehnte Dokument nun in Händen zu halten. So wird es den Jugendlichen leichter fallen, sich auf neue, unbekannte Wege zu begeben.
Preise und Belobigungen
Klasse 9a: Lukas Englert ; Jakob Fleischmann ; Krisztian Istvan Gasco ; Sharbel Gellio (Belobigung 2,3 ) ; Leon Gerber ; Nico Hehn ; Leon Heyn ; Joann Samira Hilbert ; Mohammad Jallo ; Finn Junge ; Sevval Kizilbel ; Leon Klein ; Samantha Krnjajic ; Angelina Kurzyk (Belobigung 2,0 ; Jahrgangsbeste ) ; Moritz Michel ; Kathy Michel ; Tawfik Osman ; Lea-Marie Stimming ; Levin Werner ; Finn Wöppel (Belobigung 2,3 ) ; Daniela Xhafai ; Aybüke Yildirim
Klasse 9b: Dalil Alilja ; Emma – Jolie Arendt ; Joschi Endres ; Jason Hahner ; Leonie Hock ; Lena Jesberger ; Dennis Krill ; Kevin Kuhngamberger ; Markus Martin (Belobigung 2,4 ) ; Abdulkadir Muslijov ; Fatimet Nasif ; Leopold Prößner (Belobigung 2,4 ) ; Carolin Salm (Belobigung 2,2 ) ; Hanna Schörk ; Mia – Madleine Schunder (Belobigung 2,4 ) ; Nicole Sljivic ; Stefani Izabel Vaszindak ; Eric Walzenbach ; Kemi Willudt
Klasse 10a: Sara Alchara ; Ahmed Almosalli ; Marie Brust (Belobigung 2,3 ) ; Nicole Czarnik (Belobigung 2,1 ; Preis für besonderes Engagement in der Rock – AG) ; Skender Elmazaj ; Kitti Gancsos (Belobigung 2,4 ) ; Clemens Häfner ; Lena Hickey ; Sylia Hofmann ; Haifa Jallo (Belobigung 2,1 ) ; Marissa Köhler ; Svea Madlen Leukert (Belobigung 2,0 ) ; Mariam Malekzada (Belobigung 2,0 ) ; Tabasum Malekzada ( Preis 1,8 ) ; Nazanin Nouri ; Jeremy Rudolf ; Vladimir Schmidt ( Preis für besonderes Engagement in der SMV) ; Kiara Schöpf ; Leon Sljivic ; Elisa Stoppel ; Claudiu Daniel Svedac ; Martin Ivano Tolic ( Preis 1,6 ; Jahrgangsbester )