Abschlussfeier der 10. Klassen der Realschule
84 Jugendliche haben einen langen Weg hinter sich. Sechs Jahre hat er gedauert, immer den Blick nach vorne gerichtet. Schwierige und leichtere Teilabschnitte, anstrengende und ruhigere Phasen wechselten sich ab, doch jetzt war es geschafft, alle waren am Ende dieses Weges angekommen. Das langersehnte Ziel, für das im vergangenen Schuljahr nochmals viel investiert werden musste, war erreicht – der Realschulabschluss in Form der Mittleren Reife. Für den feierlichen Akt der Zeugnisverleihung kamen nun nochmals alle Absolventen der Realschule des Schulzentrums am Wört mit ihren Eltern sowie den Lehrern, nachdem sie zusammen den andächtigen Gottesdienst in der Kirche besucht hatten, in der festlich geschmückten Mensa des Schulzentrums in Tauberbischofsheim zusammen.
Mit den Klängen zu „Merilly we roll along“ eröffnete die Bläserklasse unter der Leitung von Herrn Lewandowski die Entlassfeier. Die Schüler aus den fünften und sechsten Klassen ließen noch zwei Lieder folgen, ehe die Rock – AG des Schulzentrums mit ihrem Lehrer Häffner einen weiteren musikalischen Beitrag zum festlichen Abend beisteuerte. Estelle Henke (10e) und Hannes Hehn (10c) begrüßten nun alle Anwesenden und führten anschließend gekonnt und souverän durch die restliche Veranstaltung.
Diese setzte der Elternbeiratsvorsitzende Tobias Konrad mit seinen Grußworten an die Absolventen fort. Er lobte die Schüler dafür, die letzten anstrengenden Wochen gemeistert zu haben und verwies auf ein Zitat von Steve Jobs, dass man nicht das Leben eines Anderen führen, sondern immer auf seine innere Stimme hören und den Mut haben solle, seinem Herzen und der eigenen Intuition zu folgen.
Auf den Elternbeiratsvorsitzenden folgte Alina Wallisch (10d), die in ihrer Funktion als Schülersprecherin für die Absolventen das Wort ergriff. Sie meinte, „Wahre Helden“ – das Motto der Veranstaltung – wüssten, wann sie zu gehen haben. Sie bedankte sich bei den Lehrern, den Eltern und den Mitschülern für alles Gute der letzten Schuljahre und wies daraufhin, dass nun neue Wege anstünden. Aber sie alle, die Entlassschüler, hätten in der Schulzeit gelernt, mit Herausforderungen umzugehen - wichtig sei dabei vor allem, Dinge zu Ende zu bringen, die angefangen worden seien.
Im Anschluss daran bedankten sich alle Klassen bei ihren Klassenlehrern (Merker-Rackow 10c, Gleich 10d, Hartl 10e, Burkard 10f) und weiteren für sie wichtigen Lehrern mit unterschiedlichen, den Pädagogen angepassten kreativen Präsenten. Außerdem führten die Klassen selbst zusammengestellte Videos über die letzten Schuljahre vor und testeten das Schulwissen der Zuschauer mit einem eigens kreierten Kahoot – Quiz.
Nach zwei Songs der Rock-AG ergriff Rektor Wamser das Wort. Er lobte die Absolventen für ihr Durchhaltevermögen und ernannte sie zu Helden, da sie die Prüfungen erfolgreich gemeistert hätten. Weiterhin wünschte er sich für die Zukunft, dass die Schulabgänger sich auch erfolgreich für Andere in der Gesellschaft einsetzen werden, sei es im Verein oder auch im Privatleben und es dabei nicht darum gehe, vorne zu stehen, sondern das zu tun, was notwendig sei. Wamser gratulierte den Zehntklässlern und wünschte ihnen für ihren weiteren Werdegang alles Gute.
Doch nun war genug geredet worden – endlich kam das, worauf alle Jugendlichen schon so lange gewartet hatten – die Zeugnisse wurden überreicht. Ein schönes Gefühl, diese amtliche Urkunde in Händen zu halten. Ganz besonders freuen durfte sich Paul Erbacher (10d), denn er hatte mit seinen herausragenden Leistungen (Gesamtdurchschnitt 1,1) den vom Förderverein gestifteten Preis des Schulbesten für sich entschieden. Herr Grimm als Vorsitzender des Fördervereins gratulierte ihm hierzu und wünschte jedem Abschlussschüler, dass er, wie der berühmte Kapitän Jack Sparrow aus den „Fluch der Karibik“ – Filmen, einen Kompass habe, der ihn immer ans gewünschte Ziel bringe.
Mit den Abschlussfotos fand der feierliche Abend dann sein Ende.
Klasse 10C:
Klasse 10D:
Klasse 10E:
Klasse 10F: