- Details
Anmeldung Viertklässler
Eine Schule, ein Gebäude, zwei Schularten – das ist das Schulzentrum am Wört mit Realschule und Werkrealschule. Kurze Wege, einfachere Übergänge, Lehrer mit großer Erfahrung in beiden Bereichen, drei verschiedene mögliche Schulabschlüsse, trotzdem ein individuelles Profil für jede Schulart, das sind die Kennzeichen dieses Schulverbundes. Wer sich nun kurz vor der Anmeldung der aktuellen Viertklässler an einer weiterführenden Schule noch über das Schulzentrum informieren möchte, hat am Donnerstag, den 04. März, noch einmal Gelegenheit dazu. Eine Onlineveranstaltung für die Realschule findet am 04.03. um 18.30 Uhr statt, für die Werkrealschule am selben Tag um 20.15 Uhr. Die Links dazu sind auf der Homepage des Schulzentrums ( www.schulzentrumamwoert.de ) unter „Informationen und Anmeldung Viertklässler“ abrufbar. Hier kann man sich auch noch einen Informationsbrief herunterladen sowie per Video einen virtuellen Rundgang durch die Schule antreten. Die Formulare für die briefliche Anmeldung seines Kindes kann man sich hier ebenso besorgen, die persönliche Anmeldung direkt an der Schule findet dann zwischen dem 08. und 11. März statt.
- Details
„Weihnachten im Schuhkarton“ – Unterstützung für bedürftige Kinder
Weihnachten ist schön, ganz besonders natürlich für Kinder. Mit der Familie gemeinsam zu feiern, es sich in wohliger Atmosphäre gut gehen zu lassen und dann auch noch Geschenke zu bekommen – da sprühen alle Kinderherzen über vor Freude. Aber leider können nicht alle Kinder das Weihnachtsfest so genießen und sich daran erfreuen. Viele Minderjährige wachsen in bescheidenen oder sogar ärmlichen Verhältnissen auf, ihre Eltern müssen jeden Cent zusammenkratzen und können es sich nicht erlauben, ihren Kindern großzügige Geschenke zu machen. Oftmals gibt es in solchen Familien sogar überhaupt keine Weihnachtsgeschenke. Das ist traurig und daran muss man etwas ändern – die an der Schule „Schulzentrum am Wört TBB“ durchgeführte Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ soll dem entgegenwirken.
Initiiert hatte diese gemeinnützige, karitative Unternehmung die SMV des Schulzentrums. Unter der Schirmherrschaft der Lehrer Klärle, Krug und Püster hatten sich die beteiligten Schüler der SMV überlegt, was für sie Weihnachten bedeutet. Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft und Anteilnahme standen dabei hoch im Kurs. Wie kann man diesen anspruchsvollen Werten gerecht werden? Schnell war klar - Kindern, denen es nicht so gut wie uns selbst, hier in Deutschland, geht, sollte geholfen werden. Dadurch kam die „Weihnachten im Schukarton“ – Aktion des „Samaritan´s Purse“ – Vereins ins Spiel. Deutschlandweit werden bis zu einem bestimmten Stichtag kleine Präsente gesammelt, die in dekorierte Schuhkartons verpackt und dann an bedürftige Kinder, z.B. in Osteuropa oder Zentralasien, verschenkt werden. Bleistifte, Socken, Fußbälle, Zahnpasta, Puzzles, Süßigkeiten – die SMV war hocherfreut über die vielen kleinen Dinge, die von den Kindern des Schulzentrums gesammelt wurden. Coronabedingt gab es nicht den einen Stichtag, an dem alle Schüler ihre Präsente in die Schule mitbrachten, sondern jede Klasse hatte ihren eigenen – oder auch mehrere – Schukarton, der von den Mitschülern der jeweiligen Klasse in einem bestimmten Zeitraum gefüllt wurde. Eifrig und engagiert beteiligten sich viele Kinder und Jugendliche am Schulzentrum. Erfreut stellten sie fest, dass es auch viel Spaß und Zufriedenheit bringen kann, anderen Kindern etwas Gutes zu tun.
Ende November ging es für die gesammelten Schukartons dann an ihren Bestimmungsort, nach Bad Mergentheim zur Liebenzeller Gemeinschaft. Von hier aus werden sie nun bald an viele Kinder verteilt. Lächelnde Gesichter sind somit garantiert, denn Geschenke zu bekommen sind diese Kinder nicht gewohnt. Belohnung genug für die zahlreichen Spender, die sich nun über das Gefühl freuen können, sich für ihre schwächeren Mitmenschen eingesetzt zu haben.
- Details
Verabschiedung Herr Brudereck
Was für eine Symbolik – im Jahr der „doppelten Vollendung“ übergibt der Kapitän das Steuerrad an seinen Nachfolger. Nüchterner ausgedrückt: Ingo Brudereck, 24 Jahre lang Vorsitzender des Fördervereins des Schulzentrums am Wört – bis zum Beginn des Schulverbundes der Vorsitzende des Fördervereins der Riemenschneider- Realschule - verabschiedet sich aus seinem Amt und übergibt die Führungsrolle an seinen Nachfolger Joachim Grimm.
24 Jahre an der Spitze einer Institution oder eines Vereins, selbst dauerpräsente verdienstvolle Persönlichkeiten wie Angela Merkel, Volker Finke oder Thomas Gottschalk bei Wetten-Dass schafften diese Zeit nicht – nur dem langjährigen Papst Johannes Paul II. muss sich Ingo Brudereck knapp geschlagen geben. Aber, wie Rektor Wamser bei Bruderecks Verabschiedung betonte, Zahlen spielten in der Religion schon immer eine große Rolle, und in vielen Weltreligionen sei die 12 die Zahl der Vollendung – also habe Herr Brudereck nun die doppelte Vollendung erreicht.
1996 übernahm der scheidende Vorsitzende die Amtsgeschäfte, damals war es noch der Förderverein der Riemenschneider-Realschule, und setzte sich ab diesem Zeitpunkt unermüdlich für die Schüler ein. Getreu seinem an die Eltern gerichteten Leitspruch, „Die Zukunft liegt in Ihren Händen“, konnte er diese, aber auch andere Förderer, immer wieder überzeugen, sich finanziell für die Kinder und Jugendlichen einzusetzen. So wurde es ermöglicht, dass die Lernenden außer der normalen schulischen Grundversorgung viele weitere aktive Möglichkeiten der Bildung nutzen konnten. Darunter fallen Projekte wie die Suchtprävention, die Schülermentorenausbildungen, das Projekt Adventure, der Känguru-Mathematikwettbewerb, Theatervorführungen, Musicalbesuche, Schulpreise in Form von Bücherpreisen und noch vieles mehr. Die meisten Projekte waren und sind natürlich nachhaltig angelegt, das heißt sie finden in jedem Schuljahr wieder statt. Bei all diesen Projekten behielt Herr Brudereck finanziell immer den Überblick, war er doch von 2005 bis 2018 sogar noch der Schatzmeister des Vereins, den er nun in diesem Jahr mit einem guten Kassenbestand verlassen wird.
In seinem Ehrenamt erlebte der „Ruheständler“ in all den Jahren verschiedene Rektoren – Robert Weniger, Harald Breunig, Petra Folger-Schwab und Christian Wamser - mit denen er vertrauensvoll zum Wohle der Schule und der Schüler zusammenarbeiten konnte. In seiner Verabschiedungsrede stellte der aktuelle Rektor Wamser klar, dass Herr Brudereck nicht nur der Kapitän für die Schönwetterperioden gewesen sei, sondern das Steuerrad auch fest in der Hand gehalten habe, wenn die See mal stürmischer wurde. Deshalb sei die Realschule und das ganze Schulzentrum dem langjährigen Vorsitzenden zu großem Dank verpflichtet. Resultierend daraus wurde Ingo Brudereck vom Gesamtvorstand des Fördervereins zum Ehrenmitglied ernannt. Von der zweiten Vorsitzenden des Vereins, Frau Folger-Schwab, bekam er nun die entsprechende Urkunde und ein persönliches Geschenk überreicht. Damit endete formell die erfolgreiche Periode des Vorsitzenden Ingo Brudereck, der allen seinen Mitstreitern herzlich dankte und seinem Nachfolger Joachim Grimm alles Gute wünschte.
- Details
Am Mittwoch, den 07.10.2019, finden die ersten Klassenpflegschaftssitzungen (Elternabend) für die Klassen 5 – 10 des Schulzentrum am Wört im Schuljahr 2020/21 statt.
Der erste Elternabend ist für das Kennenlernen neuer Lehrer und die Weitergabe von Informationen bezüglich des begonnenen Schuljahres von großer Wichtigkeit. Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule ist Voraussetzung für die Förderung der Kinder. Das Schulzentrum am Wört lädt alle Eltern auch in diesem Sinne herzlich ein. Gestartet wird der Elternabend dieses Jahr aufgrund von Corona direkt in den Klassenräumen, auf dem gesamten Schulgelände und in den Zimmern muss leider eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Bitte darauf achten, dass es zur Vermeidung von größeren Ansammlungen unterschiedliche Anfangszeiten für die einzelnen Klassen gibt, die im bereits ausgeteilten Elternbrief aufgeführt sind.